--- befindet sich noch im Fluss ---
Übersicht
Umzug von Thunderbird
Ein Umzug von DEB 9 - Thunderbird zu DEB 10 - Thunderbird 68.11.0 auf einem neuen Rechner ist recht einfach.
Zunächst ist das Programm zu installieren, einmal aufzurufen und wieder zu schließen.
Was man beim Aufruf eingibt oder unterlässt ist ziemlich egal,
da das so entstandene Profil nicht genutzt wird.
Als Ergebnis hat man im Benutzer-Verzeichnis einen Ordner ~/.thunderbird/
erzeugt.
su apt install thunderbird exit thunderbird Ctrl-Q
ls -la ~ ... drwx------ 6 a1 a 4096 Aug 20 19:13 .thunderbird cd ~/.thunderbird/ ls -la ... drwx------ 3 a1 a 4096 Aug 20 19:13 'Crash Reports' drwx------ 8 a1 a 4096 Aug 20 19:18 fuez4o56.default-default -rw-r--r-- 1 a1 a 62 Aug 20 19:13 installs.ini drwx------ 2 a1 a 4096 Aug 20 19:13 'Pending Pings' -rw-r--r-- 1 a1 a 259 Aug 20 19:13 profiles.ini drwx------ 2 a1 a 4096 Aug 20 19:13 ww2jvoku.default mv profiles.ini profiles.ini.alt mv ww2jvoku.default/ ww2jvoku.default.alt
Guckt man sich die profiles.ini
Datei genauer an, erkennt man dass hier die Pfade auf die übrigen Ordner angegeben sind.
Im einfachsten Fall verschiebt man die Datei zu z.B. profiles.ini.alt
.
Ebenso ist die letzte Datei (welche in profiles.ini
steht) umzubenennen in z.B. ww2jvoku.default.alt
.
Nun kann man die Dateien vom alten System in den Ordner ~/.thunderbird/
kopieren.
cp ~/a1_alt/.thunderbird/profiles.ini ~/.thunderbird/ cp -r ~/a1_alt/.thunderbird/7c0kk96a.default/ ~/.thunderbird/ thunderbird
Wenn man danach Thundebird aufruft, sollte einem das vertraute Bild der eigenen Nachrichten erscheinen. Zur Kontrolle kann man sich unter Edit > Account Settings alle Einstellungen (z.B. Eingang via imap, Ausgang via SMTP) angucken.
Alternativen zu Thunderbird
Da sowohl Thunderbird alsauch das KDE-Mailprogramm KMail oder das Gnome-Mailprogramm Evolution das MBOX-Format zur Speicherung der Nachrichten verwendet, sollte ein Umzug vergleichbar einfach sein. Es gibt noch weitere Email Clients wie z.B. Sylpheed, etc. Mehr möchte ich auf das Thema nicht eingehen, da es dazu genug Webseiten gibt... EML-Format MH-Format
Siehe:
makeuseof.com 10 best Linux Email-clients.
Zum Anfang
Umzug von FileZilla
Das Schema um FileZilla 3.39.0 umzuziehen ist vergleichbar mit dem von Firefox. Erst Installieren, dann Aufrufen um Konfiguration zu erzeugen, Programm beenden und dann Konfiguration durchtauschen.
su apt install filezilla exit filezilla
ok > File > Exit = Ctrl-Q
mv ~/.config/filezilla/ ~/.config/filezilla.alt cp -r ~/a1_alt/.config/filezilla/ ~/.config/ filezilla
Schon ist FileZilla mit alter Konfiguration benutzbar.
Zum Anfang
Umzug von Firefox
Firefox ist bereits installiert. Es gibt zwei Möglichkeiten.
- komplette Profil durchtauschen
- Nur Bookmark ex- und im-portieren Ctrl-Shift-O
Browser schließen,
cd ~/.mozilla/firefox ls -la ... drwx------ 10 a1 a 4096 Aug 20 23:04 2dxjus2g.default-esr drwx------ 2 a1 a 4096 Aug 2 10:06 biiofimf.default drwx------ 3 a1 a 4096 Aug 2 10:06 'Crash Reports' -rw-r--r-- 1 a1 a 58 Aug 2 10:06 installs.ini drwx------ 2 a1 a 4096 Aug 2 10:06 'Pending Pings' -rw-r--r-- 1 a1 a 247 Aug 2 10:06 profiles.ini mv profiles.ini profiles.ini.alt mv biiofimf.default/ biiofimf.default.alt cp ~/a1_alt/.mozilla/firefox/profiles.ini ~/.mozilla/firefox/ cp -r ~/a1_alt/.mozilla/firefox/rmg4b1yc.default/ ~/.mozilla/firefox/ firefox
fertig
Zum Anfang