--- still under construction ---
Zum Komprimieren und Entpacken kann man tar
verwenden.
Anbei die wichtigsten Parameter.
-c
create new Archiv -r
recreate Archiv, Datei hinzufügen -P
absolute names; Archiviert von Wurzelverzeichnis -f
file-Archiv -T
welche Dateien aus/in file-archive -X
exclude from file; Ausschluss-Dateiliste -k
keep old files; keine Dateien überschreiben -a
auto-compress -z
gunzip .gz -j
gunzip .bz2 -t
list, nur anzeigen (table) -v
verbose -d
diff, vergleicht Dateien -x
extract files -C
Change DIR; wo wiederhergestellt werden soll tar -cvf a.tar /home/a --exclude=.thumbnails --exclude=.local/share/Trash tar -cvf a.tar /home/a -X exclude.liste tar -cvzf archiv.tar.gz . . für alles tar -cvzf sicherung_`date +%F`.tar.gz -T sicherliste.txt tar -cvjf archiv.tar.bz2 [Verzeichnis] [Datei] tar -rvf archiv.tar zusätzliche-datei tar cvzf [archiv].tar.gz [verzeichnis]/
tar -tf <archivname>.tar tar -tzf <archivname>.tar.gz
tar -xvf archiv.tar Rücksichern ins aktuelle Verzeichnis tar -xvzf [ARCHIV].tar.gz tar -xvzkf archiv.tar.gz -C ~/backup2014-03-26 tar -xvkf Auto130218.tar -C /home/a/Arbeitsfläche/a_alt/13-02-18/ tar -xf archiv.tar pfad/datei nur eine bestimmte Datei extrahieren tar xfvz [archiv].tar.gz
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
linuxtechi.com
Linux Zip and Unzip Command with Examples
linuxtechi.com
How to Create Backup with tar Command in Linux
pascalebeier.de
Linux .tar und .tar.gz Dateien entpacken
Zum Anfang